Das macht Sinn. WirWirkt Teamentwicklung im Ehrenamt.

Teamworkshop mit Teambuilding und Teamentwicklung für Vereine in Bonn, Köln und Umgebung.

„Ich weiß genau, dass bei uns nicht alles rund läuft. Natürlich müssten wir uns auch mal um uns als Team kümmern. Aber uns fehlt einfach die Zeit im Tagesgeschäft.“ So äußerte sich die Vorstandsvorsitzende eines ehrenamtlich geführten Sozialvereins. Dass in Ehrenamtsorganisationen das „Wir“ oft vernachlässigt wird, ist leicht nachvollziehbar. Die dort Engagierten machen den Vereinsjob neben ihrem Hauptberuf. Vorstandsmitglieder haben schnell 5-15 Stunden Zeitaufwand pro Woche. Für Menschen, die Familie haben und mitten im Berufsleben stehen, ist dies kaum vereinbar. Und das wird nicht besser in Zeiten, in denen das gesellschaftliche Engagement trotz (oder wegen?) Corona eher abzunehmen scheint.

Der Verein muss irgendwie laufen. Teamentwicklung findet nicht statt. Teambuilding kommt nicht über das Stadium gemeinsamer Weihnachtsfeiern oder Sommerfeste hinaus. Teamcoaching von Externen? Kaum vorstellbar. Dabei hilft dies. Denn oft beobachte ich, dass es Vorstandsteams an einigen Voraussetzungen für erfolgreiche Teamarbeit fehlt: An Vertrauen untereinander, klaren Strukturen und Rollenverteilungen oder auch das Zutrauen, dass die anderen einen guten Job machen und sie durchaus Fehler machen dürfen. Das bestimmende Erfolgsrezept bei ehrenamtlich Arbeitenden ist der Sinn: sich gemeinsam für eine gute Sache zu engagieren, die positive Wirkung eigenen Handelns zu erleben. Das ist das verbindende Element im Ehrenamt, dass andere Störfaktoren in der Teamarbeit überlagert.

Es macht Sinn, sich regelmäßig um die Teamentwicklung in Vereinsvorständen zu kümmern. Sich bewusst in einem Teamworkshop eine Auszeit zu gönnen, um die Zusammenarbeit zu stärken. Das Format „WirWirkt ehrenherzlich“ setzt hier an. Es ist ein niedrigschwelliges Instrument für Ehrenamtsorganisationen. Abwechslungsreich, praxisnah und kostengünstig. Individuell abgestimmt auf die Organisation. Und es macht Spaß. Lachen hilft und mit einer Prise Humor öffnen sich Menschen leichter.

Ehrenamtlich Mitarbeitende erhalten die Möglichkeit, im geschützten Raum ihre Arbeit zu reflektieren. Mit Abstand zum alltäglichen Vereinsleben. Moderiere ich als externe Personen einen solchen Workshop kann ich Impulse liefern und den Blick über den Tellerrand schweifen lassen. Als Außenstehender darf ich auch mal provozieren, den Finger in Wunden legen und kann für Kommunikationsthemen sensibilisieren. Und als neutrale Person ist es für mich leichter, bei Konflikten zu vermitteln. Wichtig ist, dass alle freiwillig mitmachen und im besten Fall der Workshop außerhalb der eigenen Räumlichkeiten stattfindet.

Wenn dann noch wie neulich die Auftraggeber zurückmelden, dass sie die Moderatoren in ihr Herz geschlossen haben – das beruhte auf Gegenseitigkeit –, ist das ein schöner Beleg, wie wirkungsvoll schon ein kurzes Teamcoaching sein kann.

WirWirkt. Nicht nur in Unternehmen. Auch als Teamworkshop in gemeinnützigen Organisationen. Ehrenherzlich.

Moderator für Teambuilding, Teamworkshops