Kurve 43 – auf der Suche nach meinem neuen Weg

Auf der Suche nach meinem neuen Weg an Kurve 43 vorbei

Auf der Suche nach meinem neuen Weg an Kurve 43 vorbei

Seit letztem Sommer wandere ich fast wöchentlich in der Eifel. Die meisten Etappen des Eifelsteigs bin ich gegangen, viele Eifelschleifen und andere Traumpfade. Eine sehr geschätzte Bekannte sagte vor einer Mehrtagestour zu mir, dass ich in Kurve 43 bestimmt die Erleuchtung für meine berufliche Neuorientierung fände. Zu Beginn zählte ich bei den Wanderungen erst gar keine 43 Kurven, sodass ich nicht in Verlegenheit kam, mich entscheiden zu müssen. Am Ende hat es viele Kurven 43 gebraucht.

Viele Gespräche mit lieben Menschen. Einige Coaching-Sitzungen. Mehrere Monate, um Gedanken reifen lassen. Ich führte einen Workshop nach Design-Thinking-Methoden mit mir und über mich durch. Und mir wurde klar: Ich möchte aktuell nicht mehr im klassischen Personalwesen arbeiten. Was kann ich, das ich auch in einem anderen Job einbringen kann? Was macht mir wirklich Spaß? Wofür brenne ich? Worin finde ich Sinn? An diesen Fragen habe ich gearbeitet. 

#einfachmalmachen. Diesen Hashtag zu beherzigen, hat eine wunderbare Wirkung. Ich habe es oft genug erlebt in den letzten Jahren. Mit kleinen Hebeln kleine Veränderungen anstoßen, die sich am Ende positiv auf größere Veränderungen auswirken. Erlebt habe ich das im beruflichen Kontext, gespürt auch im privaten, ehrenamtlichen Rahmen. „Selbstwirksamkeit“ heißt das Zauberwort. Diese wirkt bei mir besonders stark, wenn ich sie in einer Gemeinschaft für ein stärkeres „Wir“ einsetzen kann.

Meine Entscheidung: Ich mache mich selbständig und arbeite zukünftig mit Menschen daran, Selbstwirksamkeit zu erfahren. Indem wir Gutes tun. Sinn erleben. Wirkung spüren. 

Meinen neuen Weg nenne ich WirWirkt.